Das Wort Nachhaltigkeit hat mittlerweile jeder schon mal gehört. Doch wie kann man es einfach selbst umsetzen?
Wir wollen Euch zeigen wie man in wenigen Schritten einen eigenen Gemüsegarten bepflanzen kann und wie die kleinen Pflänzchen möglichst frischwassersparend gegossen werden. Nachdem das Gemüse erntereif ist muss es verarbeitet werden, wie wäre es mit Kimchi oder soll das Gemüse eingelegt werden? Zum Schluss fermentieren wir den Bioabfall in einem handlichen Bokashi-Eimer, damit das Gemüsebeet bereit ist für die nächste Runde.
Gartenbesitzer können über den Sommer verteilt schnell 50.000 Liter nur für die Bewässerung verbrauchen. Deshalb muss über wassersparende Methoden sowie Regenwasserspeicherung nachgedacht werden
Keine Lust auf in Plastik verpacktes Gemüse?
Wurde es gespritzt? Wo kommt es her und
schadet der Transport der Umwelt?
Eigenes Gemüse verarbeiten
- Kimchi selber machen
Schluss mit dem Kauf von Gemüse mit einem schlechten Gewissen und rein in den Garten oder auf den Balkon. Hier erfährst du nützliche Gärtnertipps zum Thema „Gemüse im eigenen Garten“, Gemüse mit Frischegarantie und regionaler kann es nicht werden.
Wer gutes Gemüse ernten will
muss etwas für den Boden tun.
Bokashi ist einfach und effizient.